Bei der Entwicklung, Konstruktion und dem Bau von Maschinen sind die Anforderungen an die Sicherheit dieser Produkte einzuhalten.
Es handelt sich dabei um eine Vielzahl von Gesetzen, Richtlinien, Normen und weiteren Dokumenten, derer Inhalte entsprechend umgesetzt werden müssen. Auf Grund der Vielfältigkeit der Anforderungen, die je nach Art der Maschine unterschiedlich sein können, ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten.
Unsere Schulungen und Seminare werden ausschließlich von Dozenten durchgeführt, die selbst im Bereich Maschinensicherheit arbeiten. So können Sie und Ihre Mitarbeiter nicht nur von verständlich aufgearbeiteten Lerninhalten profitieren, sondern auch von der Erfahrung unserer Dozenten und verständlichen Beispielen aus der Praxis.
Nutzen Sie jetzt die Chance zur Weiterbildung, Online, vor Ort und als E-Learning. Denn Sie wissen ja, Philip Rosentahl hat bereits gesagt:
"Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein"
Gesetzliche Grundlagen zur Maschinensicherheit
Seminarkürzel: MS-GGM
Inhalt:
Übersicht der Gesetze, Richtlinien und Normen welche im Bereich der Maschinensicherheit angewendet werden müssen.
Durchführung einer Risikobeurteilung
Seminarkürzel: MS-DRB
Inhalt:
Wie wird eine Risikobeurteilung Schritt für Schritt durchgeführt und was gilt es dabei zu beachten.
Anwendung der Software SAFEXPERT für Risikobeurteilungen
Seminarkürzel: MS-RBS
Inhalt:
Anwendung der Software SAFEXPERT zur Durchführung und Dokumentation einer Risikobeurteilung
Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen
Seminarkürzel: MS-ATS
Inhalt:
Anforderungen an die Konstruktion, den Bau und die Positionierung von trennenden Schutzeinrichtungen wie zum Beispiel Schutzzäune
Anforderungen an nicht trennende Schutzeinrichtungen
Seminarkürzel: MS_ANTS
Inhalt:
Auswahl und Positionierung von nicht trennenden Schutzeinrichtungen sowie die Berechnung von Mindestsicherheitsabständen
Anforderungen an Verriegelungseinrichtungen
Seminarkürzel: MS-AV
Inhalt:
Arten von Verriegelungseinrichtungen, Einsatzbereiche und einzuhaltende Anforderungen beim Einsatz.
Grundlagen der funktionalen Sicherheit von Maschinen
Seminarkürzel: MSGFS
Inhalt:
Erklärung der einzelnen Begriffe aus dem Bereich funktionale Sicherheit
Berechnung des Perfomance-Level mit der Software SISTEMA
Seminarkürzel: MS-BPS
Inhalt:
Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der Software SISTEMA der IFA
Sichere Integration von Industrieroboter
Seminarkürzel: MS-RG
Inhalt:
Anforderungen aus dem Bereich Maschinensicherheit für industrielle Robotersysteme
Individuelle Seminare nach Kundenwunsch
In Bei den Aufgeführten Seminaren ist Ihr Wunschthema nicht dabei? Gerne bieten wir Ihnen auch individuell für Sie erstellte Seminare an. Bitte tragen Sie bei Ihrer Anfrage das gewünschte Thema ein.
Bekannt und bewährt, das sind Präsenzseminare.
Wir bieten Ihnen all unsere Seminare und Schulungen gerne als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort an. Für die Durchführung kommt einer unserer Dozenten zu Ihnen ins Haus.
Bitte beachten Sie dass es bei Präsenzseminaren, auf Grund der aktuellen Pandemie zu Einschränkungen kommen kann.
Zeit- und Kostensparend als Online-Seminar.
Nicht immer ist es möglich, alle Mitarbeiter zur gleichen Zeit an einen Ort zu bekommen. Und wenn doch, dauert die Planung lange und ist mit Kosten verbunden. Wir bieten Ihnen all unsere Seminare und Schulungen deshalb auch als Onlinevariante, bei der der Dozent als virtuelle Präsenz die Teilnehmer durch die Lerninhalte führt.
Flexibel mit freier Zeiteinteilung als E-Learning
Eigentlich betrifft die Weiterbildung nur eine Person oder es ist nicht möglich dass alle zur gleichen Zeit in einem Seminar sind. Mit unserem E-Learning Konzept ist das kein Problem. Sie können all unsere Seminare auch als Online-Kurs buchen. Dabei bekommen Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Lerninhalte anhand verschiedener Videos und interaktiven Präsentationen anschaulich vermittelt. Um den Lernerfolg zu überprüfen, gibt es zu den einzelnen Teilbereichen im Anschluss verschiedene Tests. Je nach gebuchtem Seminar steht der Inhalt für 2 bis 4 Wochen zur Verfügung. So können die Lerninhalte bearbeitet werden, wenn es die Arbeit gerade zulässt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anfrage das Anfrageformular. Sie können dieses direkt am PC ausfüllen und an uns zurück senden.